![]() |
Statistik Zahlen ums Wasser
Düstere Zukunftsbilder gehen um die Welt:Wasser wird so wertvoll, das heißt so teuer wie Öl. Große Konzerne greifen nach Rechten an Wasservorräten. Die Internationalen Experten sind sich einig:Die Erschließung sauberer Wasserquellen hält mit dem Wachstum der Weltbevölkerung nicht mit.
Erdoberfläche Ozeane: 71%
Erdoberfläche Land: 21% davon Wald: 30% davon Wüste: 3%
Erdoberfläche Eis: 6%
Wasserverteilung auf der Erde Ozeane (Salzwasser): 97% Süßwasser: 3% davon als Eis der Gletscher und Eiskappen der Pole:68%
Wasserverbrauch pro Kopf (Liter pro Tag) in Deutschland: 124 in den USA: 295 in Israel: 300 in Jordanien: 179 in Burkina Faso: 20 in China: 86 in Indien: 127 in Pakistan: 54
Erdbevölkerung 2010 (Prognose Vereinte Nationen): 6,8 Milliarden davon ohne ausreichende Trinkwasserversorgung: 884 Millionen davon ohne ausreichende sanitäre Einrichtungen: 2,6 Milliarden
Erdbevölkerung 2025 (Prognose Vereinte Nationen): 8 Milliarden davon ohne ausreichende Trinkwasserversorgung: 3 Millionen
Durchschnittlicher Wasserverbrauch in Deutschland (pro Kopf und Tag) in Liter Autowaschen: 6 Geschirr spülen: 8 Sauber machen: 6 Kochen und trinken: 6 Wäschewaschen: 16 Körperpflege: 47 Toilettenspülung: 35
Kein Wunder das die Konflikte um die Wasservorräte zunehmen UN-Generalsekretär Ban Ki-moon ist noch drastischer: "In 46 Staaten mit 2,7 Milliarden Einwohnern könnte Wassermangel Auslöser für gewalttätige Auseinandersetzungen werden" Mehr hierzu Bundeszentrale für politische Bildung oder in den Nachrichten der ARD US-Umweltschützer finden Gift im Trinkwasser Schlimmer als im Film Erin Brockovich http://www.tagesschau.de/ausland/chromesechs100.html
|